Active Learning ist eine «Internet Based School» mit dem Sitz in St.Gallen. Eine lokale Schule für kleine Gruppen und Einzelpersonen in der ganzen Schweiz ganz nah an Ihrem Wohn- oder Arbeitsort.
Unsere Zielsetzung ist, innovative praxisbezogene Ausbildungs- programme anzubieten.
Lernen ist ein lebenslanger Prozess.
Photoepilation heisst die dauerhafte Haarentfernung mit einem Laser oder einer Blitzlampe (IPL). Unser ertes Angebot ist die berufsbegleitende Zusatzausbildung «Medizinisch-kosmetische Photoepilation» in einem Umfang von 150 Ausbildungsstunden zu je 60 Minuten.
Warum brauche ich eine Ausbildung in der Photoepilation?
Bild aus dem Bulletin des Bundesamtes für Gesundheit 14/2011, Seite 318.Die Photoepilation ist ein Spezialwissen, dass weder während der ärztlichen Ausbildung noch weniger während der Ausbildung als Kosmetikerin genügend gelehrt wird.
Natürlich will niemand der Klientin oder dem Klienten aus Unwissen einen solchen Schaden verursachen, wie im Foto dargestellt ist, aber in der Praxis geschieht das leider immer wieder.
Auf der Bundesebene besteht daher eine klare gesetzliche Regelung für die die dauerhafte Haarentfernung mit einem Laser oder einer Blitzlampe (IPL) in der Medizinprodukteverordnung. Die Durchführung der Photoepilation soll neu nur noch durch Ärztinnen und Ärzte oder durch eine andere ausgebildete Fachperson unter Kontrolle und Verantwortung einer Ärztin oder eines Arztes erlaubt werden.
Einige Kantone haben bereits mit der Anwendung dieser Vorschriften begonnen und bringen aus dem Verkehr diejenigen Anwender von Laser und IPL, die keine, oft nicht einmal eine kosmetische Ausbildung haben und durch Pfuscharbeit und inkompetente Informationen sowohl den Klienten/innen, als auch der Sache selbst schaden, und so die Photoepilation in den Augen der Öffentlichkeit diskreditieren.
Mit unserer umfassenden Ausbildung werden Sie zur Fachperson auf dem Gebiet der Photoepilation.
Was lerne ich in dieser Ausbildung?
berufsbegleitende Zusatzausbildung
150 Ausbildungsstunden zu je 60 Minuten
Wir bieten eine vertiefte berufsbegleitende Zusatzausbildung in der medizinisch-kosmetischenen Photoepilation für alle interessierten Personen.
Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. Bei vorhandenen und verifizierten Fachkenntnissen wird die Ausbildung entsprechend abgekürzt durch deren Anerkennung und Anrechnung.
Wer die Ausbildung absolviert hat und die Schlussprüfung bestanden hat, bekommt ein schriftliches Zertifikat, im welchem alle wichtigsten Daten über die Fachausbildung festgehalten werden.
Die Kosten der Ausbildung werden nach der Zahl der Auszubildenden und nach dem Durchführungsort berechnet. Sie können unverbindlich einen Voranschlag anfragen.
richtige Nomenklatur der Haarentfernung, Geschichte der Haarentfernung, Vergleich der temporären und dauerhaften Methoden der Entfernung von unerwünschten Körperhaaren
Haut - Anatomie und Physiologie der Haut, Funktionen der Haut, Auswirkungen der UV-Strahlen auf die Haut, Hauttypen
Körperbehaarung und Haare - menschliche Körperbehaarung, Aufbau eines Haares, Wachstum der Haare
Dermatologie - Grundbegriffe der allgemeinen Krankheitslehre, Effloreszenzenlehre, Hauterkrankungen, Lichtempfindlichkeit der Haut, Hautverbrennung und Sonnenbrand
Physikalische Grundlagen der Photoepilation - Licht, Welle, Energie, elektromagnetische Wellen, Lichtquellen der Photoepilation
Biophysikalische Grundlagen der Photoepilation - Grundprinzipien, Lichtdurchdringung in die Haut, selektive Photothermolyse, thermokinetische Selektivität, Übersicht der Grundbegriffe
Photoepilation - Behandlungskonzepte, Photoepilationstechnologien im Vergleich, Langzeitresultate der Photoepilation, Nebenwirkungen und Risiken der Photoepilation, Behandlungsfehler
Behandlung mit einem Photoepilationsgerät - Anamnese und Befund, prä- und posttherapeutische Verhaltensinstruktionen, allgemeine Behandlungsregel, Kühlung der Haut
Kontraindikationen der Photoepilation - allgemeine und lokale Kontraindikationen
Medizinischer Notfall - Ampel-Schema, BLS-Schema, allgemeine Notfallsituationen, photoepilationsbedigte Notfallsituationen
Hygiene - Reinigung, Desinfektion, Sterilisation, persönliche Hygiene
Gesetzliche Regelung der Photoepilation - eidgenössische Regelung der Photoepilation, kantonale Rechtslage
Sicherheitsvorschriften - Rechtslage, Laserschutzbrillen, Laserschutzbeauftragte, CE-Kennzeichen
Privat- und strafrechtliche Verantwortlichkeit - zivilrechtliche Haftung, strafrechtliche Verantwortlichkeit
Aufklärung und Einwilligung - Inhalt der Aufklärung, Einwilligung als Rechtfertigungsgrund
Führung der Dokumentation - rechtliche Würdigung, rechtsrelevante Tatsachen, Fotodokumentation
Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.
IMPRESSUM: Eigentümerin und Betreiberin dieses Portals ist die SQUEAL GmbH in St.Gallen.